Warum Stahlkite?

Moin,
aufgewachsen bin ich an der Nordsee in Bremerhaven. Auf dem Schiff meiner Eltern lernte ich von klein auf Segeln. So lag es nahe, dass ich dem Wassersport (gerade dem Segeln) verbunden bleiben würde. 2005, mit sechs Jahren, segelte ich meine erste Regatta im Optimisten. Von da an wurde es über einige Jahre gängige Praxis, dass ich mit meiner Mutter über die Wochenenden zu vielen verschiedenen Regatten fuhr. Irgendwann fiel mir allerdings auf, dass mir das Tourensegeln eher liegt, als auf Zeit irgendeinen Kurs abzusegeln. Im Sommer 2013 machte ich dann meinen ersten Kite Kurs bei den Windstalkern auf der Isle of Wight in Großbritannien. 2017 stand ich dann endlich, nach einigen weiteren Kursen, auf dem Board und war selbständig auf dem Wasser unterwegs. Das Kennenlernen neuer Spots stand auf dem Programm, also besorgte ich mir einen T4 aus 1997 und ging auf Kitereise. 2018 begann meine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann an einer Surfschule. Zu Beginn der Corona Krise fing ich an mir Nähmaschinen und Segeltuch zu kaufen um meinen ersten Tubekite zu bauen. Nach 5 Monaten war dann mein erster Kite fertig. Zufrieden war ich natürlich noch nicht zu 100%. Als ich am Spot sah, wie eng es auch in größeren Autos wird, wenn für die verschiedenen Windstärken 2 oder gar 3 Kites verstaut werden müssen, lag die Idee nahe, einen größenverstellbaren Kite zu entwickeln.
Entsprechend habe ich nach dem Abschluss meiner Ausbildung die Stahlkite GmbH gegründet. Ziel ist es, den größenverstellbaren Kite und auch den anpassbaren Wing zur Marktreife zu bringen. Daneben werde ich nun einen Handel aufbauen für all die am Spot benötigten Wingfoil Materialien wie Boards, Foils, Wings usw.
Ich freue mich wenn du dich entscheidest mich und meine Vision zu unterstützen! Auf bald, zu einer gemeinsamen Wingfoil-Session.